Categories
AI News

Apple entwickelt eigenen KI-Chatbot: ‚Apple GPT‘ als Antwort auf OpenAI und Google

Tim Cook, CEO of Apple, talking to a robot

KI Bild generiert mit Midjourney

Apple entwickelt künstliche Intelligenz-Tools, um mit Unternehmen wie OpenAI und Google zu konkurrieren, laut einem Bericht von Bloomberg. Das Unternehmen hat einen Chatbot erstellt, der intern als „Apple GPT“ bezeichnet wird. Apple hat noch keine Strategie zur Veröffentlichung der Technologie für Verbraucher festgelegt, plant jedoch angeblich, im nächsten Jahr eine bedeutende KI-bezogene Ankündigung zu machen.

Apple’s eigener Rahmen ‚Ajax‘

Apple hat einen eigenen Rahmen namens „Ajax“ geschaffen, um große Sprachmodelle zu erstellen, die KI-basierte Systeme sind und Angebote wie OpenAI’s ChatGPT und Google’s Bard antreiben. Ajax läuft auf Google Cloud und wurde mit Google JAX erstellt, dem maschinellen Lernrahmen von Google. Apple nutzt Ajax, um große Sprachmodelle zu erstellen und als Grundlage für das interne ChatGPT-ähnliche Tool zu dienen.

Interne Einführung und Nutzung des Chatbots

Die interne Einführung des Chatbots wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken bezüglich generativer KI eine Zeit lang gestoppt, ist aber mittlerweile mehr Apple-Mitarbeitern zugänglich. Obwohl mehr Mitarbeiter Zugang zum Chatbot erhalten, ist eine spezielle Genehmigung für den Zugang erforderlich. Bloomberg berichtet, dass jegliche Ausgabe des Chatbots nicht zur Entwicklung von Funktionen für Kunden verwendet werden kann.

Apple-Mitarbeiter nutzen den Chatbot zur Unterstützung bei der Produktprototypisierung. Der Chatbot kann verwendet werden, um Texte zusammenzufassen und Fragen zu beantworten, die auf den Daten basieren, mit denen er trainiert wurde.

Apple’s Fokus auf Datenschutz und maschinelles Lernen

Apple konzentriert sich darauf, potenzielle Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz anzugehen. Apple CEO Tim Cook hat gesagt, dass das Unternehmen zwar KI zu mehr seiner Angebote hinzufügen würde, dies aber auf einer „durchdachten Basis“ tun würde.

Die Entwicklung von Apple zeigt, dass das Unternehmen die jüngsten Fortschritte in der KI-Technologie ernst nimmt und in Betracht zieht, sie in zukünftige Produkte zu integrieren. Apple verwendet selten den Begriff „künstliche Intelligenz“ und bevorzugt stattdessen den akademischeren Begriff „maschinelles Lernen„.

Neben großen Sprachmodellen verwendet Apple viel maschinelles Lernen in seinen Produkten, von der Spracherkennung von Siri bis zur Fähigkeit der Fotos-App, Gesichter und Haustiere zu erkennen.

Apple’s Position im Trend zu großen Sprachmodellen

In gewisser Weise ist Apple spät dran, den Trend zu großen Sprachmodellen aufzugreifen. Microsoft hat OpenAI’s ChatGPT in seine Software integriert, Google hat seinen Bard in seine Suchmaschine integriert, Amazon wird große Sprachmodelle über AWS anbieten und Meta hat diese Woche ein großes Projekt für große Sprachmodelle Open Source gemacht.