Die besten KI-Podcasts in Deutschland: Ein umfassender Überblick

Wenn du auf der Suche nach erstklassigen deutschen KI-Podcasts bist, die dir tiefgehende Einblicke, praxisnahe Tipps und aktuelle Trends in der Welt der Künstlichen Intelligenz bieten, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag stelle ich dir einige der besten KI-Podcasts in Deutschland vor, darunter NewMinds AI, KI Update und viele mehr.

In der Übersicht findest du wöchentlich die neuesten KI-Podcast-Folgen, die dir helfen, stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Inhaltsverzeichnis

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Meinem Podcast auf Spotify folgen

KI-Update kompakt

KI Update Podcast

Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.

Montags bis donnerstags gibt es einen Nachrichten-Überblick, freitags kann man im Deep-Dive tiefer in ein Thema eintauchen. Da geht es beispielsweise um Gesetzgebungsverfahren, den Einsatz von KI in der Videospielbranche und bei der Bildbearbeitung, darum, wie KI autonome Fahrzeuge erst auf die Straße bringt, oder auch um den Einsatz von KI zu militärischen Zwecken. Moderiert wird das KI-Update von Isabel Grünewald, sie wird vertreten von Eva-Maria Weiß. Bei den Themen und Einschätzungen helfen die Kollegen von heise online, c’t, TR, iX und Mac & i. Der KI-Branchenblog The Decoder unterstützt mit ihren Inhalten.

FolgenwebsiteKI-Update kompakt

KI-Update kompakt: GPT-5.1, Maschinen menschlich machen, Definierte KI, Anthropic-Invest

Folge vom: 14/11/2025 OpenAI hat mit Chat GPT-5.1 ein neues Modell vorgestellt, das verbesserte Sprachfähigkeiten, tieferes kontextuelles Verständnis und schnellere Antworten liefern soll. Parallel berichten Forscher über Fortschritte bei Systemen, die menschliches Verstehen nachahmen, während EU-Abgeordnete strengere Vorgaben für den definierten Einsatz von KI fordern. Außerdem kündigt Anthropic neue Investitionen an, die die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien weiter vorantreiben sollen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden



NewMinds AI Podcast

New Minds Podcast

Taucht ein in die Welt der KI-Technologien, entdeckt die neuesten Tools und diskutiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser revolutionären Entwicklungen.

Jens bringt 15 Jahre Erfahrung als Marketer mit Fokus auf generative KI und erreicht mit seinem KI-Newsletter über 27.000 Abonnenten. Max hat zwei erfolgreiche digitale Agenturen gegründet und nutzt seit Beginn generative Künstliche Intelligenz, um kreative Prozesse zu revolutionieren.

Zusammen bieten sie einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der generativen KI.

Musik, Malware, Megamodelle: Die spannendsten KI News und Model Leaks

Folge vom: 13/11/2025 Die Folge diskutiert, wie KI die Kreativbranche herausfordert — von GEMA vs. OpenAI und der Frage nach fairer Behandlung von Musik bis hin zu Deals wie Udio/Universal und damit verbundenen Rechts- und Gerechtigkeitsfragen. Es geht außerdem um Agenten, die für uns einkaufen oder Code schreiben, sowie um neue Modelle und Leak-Gerüchte aus China, von Big Tech und der Open-Source-Szene und welche Folgen das für Wettbewerb, Energieverbrauch und unseren Alltag mit KI hat. Dazu gibt es praktische Einblicke in Arbeitsabläufe mit Tools wie Freepik Spaces, Adobe-KI-Features und Slack-Agents und die Diskussion, wie kritisches Denken wichtiger bleibt als jedes einzelne Modell-Update.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden



Der KI Podcast

Der KI Podcast von ARD

Der Podcast beleuchtet die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und Datenanalyse. Experten und Branchenführer diskutieren wöchentlich Trends, Herausforderungen und zukünftige Möglichkeiten. Ideal für Einsteiger und Profis bietet der Podcast leicht verständliche Erklärungen komplexer Themen und praxisnahe Einblicke in Anwendungen. Interviews mit führenden KI-Experten und ein Fokus auf aktuelle und relevante Inhalte zeichnen diesen Podcast aus.

Zur Folgenwebsite Der KI Podcast

Wann macht KI Fehler – und wann wir?

Folge vom: 11/11/2025

Chatbots erfinden Fakten und versprechen Dinge, die sie nicht halten können, wodurch KI‑Halluzinationen die Verlässlichkeit von Arbeit in Frage stellen. Das ist aber nicht das Ende verlässlicher Arbeit — man muss verstehen, wie Fehler entstehen: Fritz und Gregor erklären die vier großen Kategorien von KI‑Fehlern und warum Reasoning‑Modelle einen Unterschied machen. Sie betonen, dass kritisches Denken die wichtigste Fähigkeit im KI‑Zeitalter bleibt und berichten außerdem aktuelle News zu Münchens neuer KI‑Fabrik sowie einen überraschenden Test, wie KI‑Modelle sich politisch einordnen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


KI verstehen

deutschlandfunk-podcast ki verstehen

Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.

Zur Folgenwebsite KI verstehen

KI mit Überzeugungskraft - Wenn Chatbots Meinungen verändern

Folge vom: 13/11/2025

Chatbots wirken empathisch, weil sie Sprache spiegeln, Rückfragen stellen und Tonfall sowie Sprechtempo anpassen. Durch dieses Verhalten schaffen sie Vertrauen und ziehen Nutzer in ihren Bann. Gleichzeitig lenken diese Techniken subtil unsere Wahrnehmung und können so Meinungen beeinflussen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


KI Newstalk - Jede/r Kann KI

Ki News Talk

Der KI-News-Talk mit den KI-TOOLPARTY Foundern des künstlichen Intelligenz Portals Gerald Lembke und Christopher Meil. Wir halten dich monatlich und nach besonderen Anlässen wie den Google-Präsentationen und weiteren KI-Ankündigungen auf dem Laufenden.

Jeder Kann KI

Zukunft der Arbeit

Folge vom: 06/11/2025 Die Episode liefert eine kompakte, datenbasierte Einordnung der Kompetenzen, die in der KI-geprägten Arbeitswelt wirklich zählen, und widerlegt auf Basis aktueller Studien die Vorstellung massenhafter Jobverluste, indem sie Augmentierung als das realistische Szenario darstellt. Sie zeigt, dass KI die Produktivität in KI‑intensiven Tätigkeiten deutlich erhöht, demografische Lücken durch das Ausscheiden der Babyboomer kompensieren kann und dass Europa schnelleres, unternehmensgestütztes Upskilling im Vergleich zu den USA benötigt. Routinen werden zunehmend von Maschinen unterstützt, während menschliche Fähigkeiten wie kreatives Denken, Empathie, Führung und Resilienz an Bedeutung gewinnen; wichtiger als das nächste Tool ist ein experimentierfreudiges Mindset mit klarer Delegation und kritischem Denken, sodass viele Organisationen gleichzeitig weiterbilden und gezielt neu rekrutieren müssen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


Wenn nicht jetzt, wann Dann?

Sei gut beraten

Ich biete kostenfreie Termine zur Erstberatung an. Nach dem persönlichen Gespräch werden wir besser beurteilen können, ob wie das Potential von KI und insbesondere ChatGPT Deinem Unternehmen ist.

Klicke einfach auf den Button und tragen Sie Ihren Wunschtermin ein – per Videokonferenz oder telefonisch.