Die besten SEO-Podcasts 2025 in Deutschland: Ein umfassender Überblick
Wenn du auf der Suche nach erstklassigen deutschen SEO-Podcasts bist, die dir tiefgehende Einblicke, praxisnahe Tipps und aktuelle Trends im Online-Marketing bieten, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag stelle ich dir einige der besten SEO-Podcasts in Deutschland vor, darunter OM Cafe, Search Camp, Content Performance Podcast und viele mehr.
In der Übersicht findest du eine die wochenaktuell die neuesten SEO-Podcast-Folgen.
Inhaltsverzeichnis
- Eine Übersicht der besten deutschen SEO Podcasts
- Search Camp – Der OM-Podcast
- Content Performance Podcast
- SEO im Ohr
- SEOPRESSO Podcast
- Termfrequenz SEO House Podcast
- Einfach mal SEO Podcast
- SEOsenf Podcast
- #seodriven Podcast
- Podcast für gute Websites
- Search Effect Podcast
- OM Cafe - Online-Marketing. Real Talk.
- OMT - Online Marketing Podcast
Welche gute SEO Podcasts gibt es in Deutschland?
Die Reihenfolge der Podcasts in der Tabelle folgt einem klaren, datenbasierten Schema: Zuerst wird die Anzahl der veröffentlichten Folgen berücksichtigt – Podcasts mit hoher Kontinuität und langer Laufzeit erscheinen weiter oben. Als zweites Kriterium dient die Anzahl der Spotify-Bewertungen, um das Engagement der Hörer abzubilden. Abschließend fließt die Höhe der durchschnittlichen Bewertung ein, um besonders geschätzte Formate hervorzuheben. Das Ergebnis ist ein objektiv sortiertes, gleichzeitig kuratiertes Ranking – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene, die einen Einstieg oder neue Inspiration im Bereich SEO-Podcast suchen.
Hier liest Du welche SEO Podcasts ChatGPT empfiehlt.Stand Mai 2025
Podcast | Kurzbeschreibung | Bewertung (Spotify) (Stand Mai 2025) | Anzahl Bewertungen (Stand Mai 2025) | Folgen (Stand Mai 2025) | Level |
---|---|---|---|---|---|
Search Camp – Der OM-Podcast | Markus Hövener (Bloofusion) behandelt SEO- und SEA-Themen mit Experten und tiefen Insights. | 4,6 | 37 | 372 | Einsteiger/Fortgeschrittene |
SEO im Ohr | Christian Kunz berichtet wöchentlich über aktuelle SEO-News und Google-Updates. | 4,9 | 82 | 356 | Fortgeschrittene |
OMT – Online Marketing Podcast | Mario Jung spricht mit Gästen über SEO, Content & Online-Marketing. | 4,5 | 26 | 260 | Einsteiger |
SEOsenf Podcast | Thomas Ottersbach spricht mit Profis über SEO, Sichtbarkeit und digitales Marketing. | 5,0 | 8 | 236 | Einsteiger/Fortgeschrittene |
SEOPRESSO Podcast | Björn Darko im Interview mit SEO-Profis aus aller Welt – mit Fokus auf Strategie und Tools. | 4,8 | 53 | 200 | Einsteiger/Fortgeschrittene |
Search Effect Podcast | Jannik Schubert erklärt SEO für Unternehmen – mit Fokus auf lokale Sichtbarkeit. | 5 | 54 | 142 | Einsteiger/Fortgeschrittene |
Einfach mal SEO Podcast | Lisa Augustin erklärt SEO leicht verständlich für Selbstständige und Einsteiger. | 5 | 11 | 88 | Einsteiger |
OM Cafe – Online-Marketing. Real Talk. | Olaf Kopp & Markus Hövener sprechen offen über Online-Marketing-Strategien und KI. | 4,6 | 12 | 36 | Einsteiger/Fortgeschrittene |
Termfrequenz SEO House Podcast | Jens Fauldrath analysiert SEO-Strategien und diskutiert aktuelle Entwicklungen im SEO. | 4,3 | 6 | - | Fortgeschritten/Profis |
#SEODRIVEN Podcast | Christian B. Schmidt beleuchtet aktuelle Trends im Online-Marketing aus SEO-Sicht. | 5,9 | 30 | - | Fortgeschrittene |
Podcast für gute Websites | Jolle Lahr-Eigen und André Goldmann sprechen über UX, SEO und Conversion. | 4,2 | 5 | - | Einsteiger/Fortgeschrittene |
Content Performance Podcast | Fabian Jaeckert & Benjamin O’Daniel erklären SEO mit echten Beispielen und klarer Meinung. | - | - | - | Einsteiger/Fortgeschrittene |
Searchcamp Podcasts
Searchcamp Podcasts mit Markus Hövener ist ein Podcast im Bereich SEO und Online-Marketing. Der Podcast behandelt aktuelle Themen und Trends der Branche und richtet sich an Fachleute und Interessierte im digitalen Marketing.
SEO-Monatsrückblick September 2025: AI Mode, AI Overviews, num100 + mehr [Search Camp 391]
Folge vom: 07/10/2025 Im SEO-Monatsrückblick für September 2025 werden 16 aktuelle SEO-relevante Themen kompakt vorgestellt, darunter Neuerungen beim AI Mode, Änderungen bei den AI Overviews und die Bedeutung des Stichworts „num100“. Weitere Themen und kurze Stichpunkte zu den jeweiligen Neuerungen fassen praktische Auswirkungen und Einordnungen für die tägliche SEO-Arbeit zusammen. Abschließend weist die Folge auf ergänzende Angebote von Bloofusion und die ausführlichen Shownotes mit Links zu allen 16 Themen hin.Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Search Camp Podcast - alle Folgen
OM Cafe - Online-Marketing. Real Talk.
Im OM Cafe Podcast diskutieren Olaf Kopp (Aufgesang) und Markus Hövener (Bloofusion) über aktuelle Themen und Trends im Online-Marketing. Der Podcast bietet tiefgehende Einblicke und praxisnahe Tipps zu verschiedenen Aspekten des digitalen Marketings. Die Hosts teilen ihre langjährige Erfahrung und diskutieren sowohl strategische als auch technische Aspekte des Online-Marketings.
AI Search, num100, Core Updates + mehr [OM Cafe 41]
Folge vom: 26/09/2025Olaf und Markus besprechen die Ergebnisse einer Umfrage unter SEOs zum Thema AI Search und welche Einschätzungen Fachleute zu Chancen und Herausforderungen durch KI-getriebene Suchfunktionen haben. Sie analysieren das num100‑Problem und diskutieren dessen messbaren Einfluss auf Rankingdaten sowie die praktischen Auswirkungen für Webseitenbetreiber. Abschließend reflektieren sie, wie man AI Search konzeptionell sehen kann (etwa LLMs als Präsentationsschicht) und warum die Aufmerksamkeit für die Auswirkungen von Googles Core‑Updates in der Branche deutlich abgenommen hat.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
SEOpresso
Der SEOpresso Podcast bietet kompakte SEO-Tipps und Insights für den Alltag. Björn Dark obehandelt aktuelle SEO-Trends und geben praktische Ratschläge für die Suchmaschinenoptimierung. Der Podcast ist ideal für alle, die sich schnell über die neuesten Entwicklungen im SEO-Bereich informieren möchten.
SEO Persönlich mit Maximilian Muhr | Ep. 219
Folge vom: 10/10/2025In dieser sehr persönlichen Episode spricht Björn Darko mit Maximilian Muhr, der 2008 über eine Zeitarbeitsfirma zu BILD.de kam und seinen Weg vom SEO-Hilfsarbeiter bis zur Führungskraft in der Digitalredaktion schildert. Er berichtet offen von seinem unkonventionellen Werdegang ohne Studium, den Erfahrungen in Konzernen sowie den Stationen im E‑Commerce bei Sparwelt und Urlaubspiraten und wie gesundheitliche Grenzen und die Familie seine Prioritäten verschoben haben. Heute arbeitet Max an seinem eigenen Produkt Policies zur Entitäten-Optimierung, lässt sich zum Developer ausbilden und reflektiert, wie SEO für ihn weiterhin Herzenssache bleibt, sich aber die Form, sie zu leben, verändert hat.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
SEOsenf
Der SEOsenf Podcast mit und von Thomas Ottersbach behandelt verschiedene Aspekte der Suchmaschinenoptimierung mit einem Fokus auf praktische Umsetzung. Die Hosts diskutieren aktuelle SEO-Strategien und teilen ihre Erfahrungen aus der Praxis. Der Podcast richtet sich an SEO-Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
KI, Code & SEO: Wie Fabian Rossbacher die nächste Ära sieht #245
Folge vom: 06/10/2025 Thomas spricht mit Fabian Rossbacher darüber, wie sich die Softwareentwicklung verändert, wenn KI zunehmend Code schreibt und traditionelle Rollen sowie Prozesse neu gedacht werden müssen. Fabian erklärt, welche technischen und organisatorischen Herausforderungen automatisierte Codegenerierung mit sich bringt und warum sich dadurch SEO-Praktiken teilweise wieder in einfachere, fehleranfälligere Muster wie in den späten 1990er Jahren zurückentwickeln könnten. Die Folge diskutiert konkrete Auswirkungen auf Entwickler und Marketer, etwa Qualitätskontrolle, Anpassung von Strukturen und Inhalten sowie die Notwendigkeit, KI-gestützte Workflows durch menschliche Expertise und neue Strategien zu ergänzen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Content Performance Podcast
Fabian Jaeckert & Benjamin O'Daniel richten sich mit ihrem Podcast an alle, die im Bereich SEO und Content-Marketing arbeiten. Sie diskutieren technische und kreative Ansätze und laden regelmäßig Gäste aus der Branche ein. In einer der letzten Folgen wurde über die besten Strategien für Content-Optimierung gesprochen. Gäste waren unter anderem Content-Marketing-Experten wie Olaf Kopp. Die Zielgruppe umfasst SEO-Profis, Content-Marketer und Online-Marketing-Manager.
Von Chat zu Checkout: Wie Onlineshops in Zukunft über ChatGPT verkaufen
Folge vom: 06/10/2025Über ChatGPT direkt einkaufen wird bald Realität: OpenAI hat das Agentic Commerce Protocol eingeführt, sodass Nutzer innerhalb der App Produkte bestellen können und die KI personalisierte Empfehlungen gibt, ganz ohne klassische Anzeigen. Das Angebot startet vorerst in den USA für Shops auf Etsy und Shopify, dürfte aber zeitnah global und auf weitere Systeme ausgeweitet werden. Für Onlineshops stellt sich deshalb die Frage, wie sie in diesen neuen KI-Systemen sichtbar werden und Umsatz generieren können und welche Bedeutung die eigene Website künftig noch hat — das ist Thema der Folge.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Content Performance Podcast - alle Folgen
search effect Podcasts
search effect Podcasts mit Jonar Tietgen & Jannik Schubert ist ein Podcast im Bereich SEO und Online-Marketing. Der Podcast behandelt aktuelle Themen und Trends der Branche und richtet sich an Fachleute und Interessierte im digitalen Marketing.
155. Die Zukunft der KI-Suche mit Malte Landwehr
Folge vom: 10/10/2025 In dieser Folge machen wir mit Malte Landwehr von Peec.ai einen Deep Dive in die KI-Optimierung (GEO) und diskutieren, welche Rolle Content künftig noch spielen wird. Malte stellt seine Top‑3 Maßnahmen vor, erklärt, wie man Tracking richtig aufsetzt, und gibt Empfehlungen zu sinnvollen Prompts, um die Sichtbarkeit in KI-Antworten zu verbessern. Das Gespräch ist vollgepackt mit konkreten Tipps und skizziert eine klare Richtung für zukünftige SEO-Arbeit.Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Search Effect Podcast - alle Folgen
SEO im Ohr
Christian Kunz bringt in seinem Podcast wöchentlich die wichtigsten News rund um SEO und Online-Marketing. Der Podcast ist besonders praktisch für alle, die keine Zeit haben, Blogs zu lesen. Eine der letzten Episoden behandelte die neuesten Entwicklungen bei Google-Updates und deren Auswirkungen auf die SEO-Strategie. Gäste waren unter anderem Google-Mitarbeiter wie John Mueller. Der Podcast richtet sich an SEO-Profis und Online-Marketing-Interessierte.
Google AI Mode ist da - was bedeutet das für SEOs und Websites? SEO im Ohr - Folge 377
Folge vom: 10/10/2025 In der Folge diskutieren die Hosts die Einführung des neuen Google AI Mode und erklären, wie sich die veränderte Ergebnisanzeige und das verstärkte Einbinden von KI-generierten Antworten in den SERPs auf Sichtbarkeit und Traffic auswirken können. Sie analysieren technische und inhaltliche Implikationen für Websites, etwa Anforderungen an strukturierte Daten, Ladezeiten, klare Quellenkennzeichnung sowie die Notwendigkeit, Inhalte für menschliche Nutzer und KI-Ranking-Signale auszurichten. Außerdem besprechen sie praktische Anpassungen in SEO-Strategien, Monitoring-Methoden und Content-Workflows, die Publishern helfen sollen, ihre Präsenz im neuen Suchumfeld zu behaupten.Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
seodriven Podcasts
seodriven Podcasts ist ein Podcast von Christian B. Schmidt. Der Podcast behandelt aktuelle Themen und Trends der Branche und richtet sich an Fachleute und Interessierte im digitalen Marketing.
So viel kassiert Justin mit Peso von seinen Fans
Folge vom: 09/10/2025 Der Vlogger analysiert den Onlineshop von Peso Clothing, prüft die Besucherzahlen und rechnet anhand typischer Kennzahlen und Erfahrungswerte hoch, wie viel Umsatz Justins Fans wahrscheinlich für seine Streetwear ausgeben. Er vergleicht diese Schätzungen mit den Zahlen von 6PM und Olakala und nennt die angenäherten Besucher- und Umsatzbereiche unter Berücksichtigung von Preisspannen und durchschnittlichen Bestellwerten. Außerdem blickt er auf Änderungen seit dem letzten Relaunch, bewertet Verbesserungen im Shopdesign und weist auf verbleibende Kritikpunkte hin.Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
#seodriven Podcast - alle Folgen
SEOhouse Podcasts
SEOhouse Podcasts ist ein Podcast im Bereich SEO und Online-Marketing mit Jens Fauldrath. Der Podcast behandelt aktuelle Themen und Trends der Branche und richtet sich an Fachleute und Interessierte im digitalen Marketing.
Panikmache um KI? Warum du dich auf die Basics konzentrieren solltest - Interview mit Daniel Schramm
Folge vom: 10/07/2025 In der neuesten Folge des SEOHouse-Podcasts spricht Jens Fauldrath mit Daniel Schramm, Head of SEO beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND), über die aktuellen Umwälzungen in der SEO‑Welt. Sie beleuchten besonders die Auswirkungen von KI‑Technologien auf die Verlagsbranche und die damit verbundenen Chancen und Risiken für Redaktionen und SEO‑Strategien. Außerdem diskutieren sie den zweifelhaften Aufstieg des „GEO“-Hypes und betonen die Bedeutung, sich trotz technischer Veränderungen auf bewährte SEO‑Basics und redaktionelle Qualität zu konzentrieren.Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
SEOhouse Podcast - alle Folgen
Podcasts für gute Websites
Jolle Lahr-Eigen und André Goldmann behandeln verschiedene Aspekte der Website-Entwicklung und -Optimierung. Die Hosts diskutieren Best Practices für Webdesign, User Experience und technische SEO-Aspekte. Der Podcast richtet sich an Webentwickler, Designer und alle, die professionelle Websites erstellen möchten.
Warum das eigene Mindset auch in der SEO wichtiger ist als das Skillset
Folge vom: 19/05/2025In der Folge diskutieren André, Jolle und ihr Gast Philipp Götza, welche blockierenden Mindsets in der SEO existieren, warum sie entstehen und welche Wege es gibt, ihnen entgegenzuwirken. Sie beleuchten die zentrale Rolle von Kommunikation für das Gelingen fachlicher Arbeit und wie das gezielte Zusammenbringen verschiedener Gewerke Verständnis schafft, Zusammenarbeit erleichtert und Entscheidungen wie Budgetfreigaben wahrscheinlicher macht. Außerdem erklären sie, wie ein stärkeres Selbstverständnis dazu führen kann, andere besser zu verstehen und damit konkrete Durchbrüche in Projekten und im Umgang mit Stakeholdern zu ermöglichen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
Podcast für gute Websites- alle Folgen
OMT Podcast
Der OMT Podcast von Mario Jung bringt Interviews mit führenden Experten aus dem Online-Marketing. Die Gespräche behandeln verschiedene Bereiche wie SEO, SEA, Social Media Marketing und E-Commerce. Der Podcast bietet wertvolle Einblicke von Branchenprofis und richtet sich an Online-Marketing-Manager und Unternehmer.
Wie Du aus einer Marke eine verdammte Lovebrand machst (Paul Lanzerstorfer) | OMT-Podcast #279
Folge vom: 06/10/2025In der Folge diskutieren Mario Jung (OMT GmbH), Robert Bogner und Paul Lanzerstorfer (Pulpmedia GmbH) Strategien, wie aus einer Marke eine „verdammte Lovebrand“ wird, und betonen, dass dies das Ergebnis fokussierter, emotionaler und authentischer Markenführung ist. Sie erklären ein dreistufiges Modell — Produktfunktion, Markenvertrauen und emotionale Beziehung — wobei die emotionale Ebene entscheidend ist, weil sie Identifikation schafft (Beispiele: Apple, Hornbach, Audi). Praktische Elemente wie gezieltes Storytelling über Grundemotionen, gelebte Authentizität, aktives Communitybuilding, überraschende Erlebnisse und der Einfluss von KI auf personalisierte Markenempfehlungen werden als konkrete Hebel genannt; Mario Jung ergänzt das mit Maßnahmen aus dem OMT-Kosmos wie Botschaftergruppen und Expertenräten.
Sei gut beraten
Ich biete kostenfreie Termine zur Erstberatung an. Nach dem persönlichen Gespräch werden wir besser beurteilen können, ob wie das Potential von KI und insbesondere ChatGPT Deinem Unternehmen ist.
Klicke einfach auf den Button und tragen Sie Ihren Wunschtermin ein – per Videokonferenz oder telefonisch.