Die besten SEO-Podcasts in Deutschland: Ein umfassender Überblick

Wenn du auf der Suche nach erstklassigen deutschen SEO-Podcasts bist, die dir tiefgehende Einblicke, praxisnahe Tipps und aktuelle Trends im Online-Marketing bieten, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag stelle ich dir einige der besten SEO-Podcasts in Deutschland vor, darunter OM Cafe, Search Camp, Content Performance Podcast und viele mehr.

In der Übersicht findest du eine die wochenaktuell die neuesten SEO-Podcast-Folgen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Meinem Podcast auf Spotify folgen

Mister SEO Podcast - Dein Update zu Suchmaschinenoptimierung und Künstlicher Intelligenz

Mister SEO Podcast

Willst du immer auf dem neuesten Stand bei Suchmaschinenoptimierung und generativer KI sein? Im Mister SEO Podcast erhältst du regelmäßig handverlesene Insights, Trends und praktische Tipps. Das Besondere: Die Inhalte sind von mir kuratiert aber das Drehbuch und die Stimmen im Podcast sind vollständig KI-generiert und zeigen eindrucksvoll, wie KI den kreativen Prozess unterstützt.

Mister SEO Podcast - aktuelle Folge - LLMO, GAIO & GEO: KI-gestützte Suchmaschinen und ihre Auswirkungen auf SEO

In dieser Folge erfährst du, wie KI die Content-Erstellung revolutioniert und wie du deine Inhalte optimal für KI-Systeme, nicht nur für Google, ausrichtest. Wir stellen dir LLMO, GAIO und GEO vor – innovative Strategien für KI-gesteuerte Suche. Du lernst, wie du eine starke Marke aufbaust, die E-A-T-Prinzipien anwendest und Keyword-Stuffing vermeidest. Zusätzlich erhältst du Tipps zur Nutzung strukturierter Daten, effektiver Medienarbeit und dem Hubspot AI Search Grader, um deine Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


Search Camp – Der OM-Podcast

Logo Searchcamp

Markus Hövener, Gründer von Bloofusion, behandelt im Search Camp Podcast Themen rund um SEO und SEA. Er teilt sein Wissen und lädt regelmäßig Experten ein, um über aktuelle Trends und Best Practices zu sprechen. In einer der letzten Folgen wurde über die neuesten Google-Updates und deren Auswirkungen auf die SEO-Strategie diskutiert. Gäste waren unter anderem SEO-Experten wie Bastian Grimm. Der Podcast richtet sich an SEO-Profis und Online-Marketing-Interessierte.

Search Camp Podcast

Search Camp aktuelle Folge - 21/01/2025: Ist ein SEO-Strategiewechsel bei Onlineshops notwendig?

In der aktuellen Folge des Search Camp Podcasts wird die Bedeutung von SEO für Onlineshops hervorgehoben, insbesondere im Kontext der sich wandelnden digitalen Landschaft. Markus Hövener thematisiert die Notwendigkeit, strategisch auf Veränderungen zu reagieren, die durch Product Grids und KI-basierte Suchmaschinen verursacht werden. Diese Entwicklungen erfordern eine Anpassung der SEO-Strategien, um die optimalen Vorteile aus diesem wichtigen Vertriebskanal zu ziehen. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und Ansätze für Onlineshop-Betreiber, die ihre SEO-Strategien überdenken müssen. Insgesamt betont die Folge, dass eine proaktive Anpassung an neue Technologien und Strategien entscheidend ist, um im E-Commerce erfolgreich zu bleiben.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Search Camp Podcast - alle Folgen


Content Performance aktuelle Folge - 20/01/2025 - So arbeiten SEO-Texter*innen mit ChatGPT: Interview mit Monika Weber

In der aktuellen Folge des Podcasts sprechen Fabian Jaeckert und Benjamin O'Daniel mit der erfahrenen SEO-Texterin Monika Weber über ihre Erfahrungen mit ChatGPT im Bereich SEO und Content-Marketing. Sie erörtert, wie das KI-Tool ihren Alltag als Texterin beeinflusst hat und welche Grenzen es in der praktischen Anwendung gibt. Monika teilt Einblicke, wie verschiedene Fachleute, darunter Redakteure und Marketingverantwortliche, ihren eigenen Umgang mit ChatGPT entwickelt haben. Außerdem beleuchtet die Diskussion die Veränderungen, die das Tool für die Branche mit sich gebracht hat. Die Episode gibt einen Überblick über aktuelle Ansichten und Anpassungen im professionellen Textehandwerk Anfang 2025.

Content Performance Podcast - alle Folgen


SEOPRESSO Podcast

Logo SEOpresso

Björn Darko interviewt in seinem wöchentlichen Podcast interessante Persönlichkeiten aus SEO und Digital Marketing. Der Podcast erreicht bereits 1.500 Abonnenten und 3.000 Streams pro Monat. Eine der letzten Episoden behandelte die besten Praktiken für Linkbuilding. Gäste waren unter anderem SEO-Experten wie Rand Fishkin. Die Zielgruppe umfasst SEO-Profis und Digital-Marketing-Interessierte.

SEOPRESSO PodcastSEOpresso aktuelle Folge - 19/01/2025 - Daten & Attribution im SEO mit Philipp Baron Freytag von Loringhoven

Zusammenfassung:

In der Episode diskutieren Björn Darko und Philipp Baron Freytag von Loringhoven zentrale Herausforderungen im Marketing, insbesondere in den Bereichen Attribution, Branding und Personalisierung. Sie betonen die Wichtigkeit von Sichtbarkeit und kulturellen Unterschieden bei der Kundenansprache und behandeln die komplexe Messbarkeit von SEO im Vergleich zu anderen Kanälen. Die Gesprächspartner heben hervor, dass Marketing weit über Werbung hinausgeht und dass eine starke Kundenzentrierung erforderlich ist. Zudem wird aufgezeigt, wie Datenanalysen genutzt werden können, um personalisierte Marketingansätze zu entwickeln und konsistente Markenbotschaften über verschiedene Kanäle hinweg zu kommunizieren. Praktische Beispiele und Strategien zur Datenintegration in Marketingentscheidungen werden ebenfalls diskutiert.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

SEOpresso - alle Folgen

Podcast für gute Websites

Podcast für gute Websites

Der "Podcast für gute Websites" ist dein Guide für SEO und User Experience. Jolle Lahr-Eigen und André Goldmann erklären, wie du dein Google-Ranking verbesserst und Besucher bindest. Alle 14 Tage gibt es Tipps zur Optimierung deiner Website, egal ob WordPress, TYPO3 oder ein anderes CMS. Themen sind unter anderem SEO-Strategien, User Experience, Webdesign, Newsletter-Marketing, Social- und Search-Ads sowie Webanalyse mit Google Analytics. Social Media decken andere Profis ab. Hör rein und mach deine Website fit für die Zukunft!

Podcast für gute Websites

Podcast für gute Websites aktuelle Folge - 09/01/2025 - Erkenntnisse für Publisher aus den Google Leaks

In der neuesten Folge des Podcasts spricht Johan von Hülsen, Geschäftsführer von Wingmen, über wichtige Erkenntnisse für News-Websites aus verschiedenen Quellen. Er erklärt, wie Google Nachrichtenlagen erkennt und was eine gute Verschlagwortung ausmacht. Zudem behandelt er, wie geografische Zuschnitte die Relevanz von Nachrichten für bestimmte Zielgruppen beeinflussen und warum Publisher regelmäßig hochwertige Artikel veröffentlichen sollten. Johan gibt praktische Tipps für Verlags-SEOs und stellt seine bevorzugte Strategie vor, um sich in der SEO-Branche zu etablieren. Zuletzt werden einige nützliche SEO-Tools für Publisher vorgestellt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Podcast für gute Websites- alle Folgen


#SEODRIVEN Podcast

Seodriven Podcast

Christian B. Schmidt ist ein erfahrener SEO, der seit 1998 Websites optimiert und bereits über 1.000 Websites bei der Suchmaschinenoptimierung unterstützt hat. Als Gründer der Berliner SEO-Agentur Digitaleffects teilt er sein Wissen im #SEODRIVEN Podcast, in dem er die wichtigsten Erfolgsfaktoren der Suchmaschinenoptimierung erklärt. Darüber hinaus führt er in seinem Podcast Interviews mit anderen Unternehmern und Experten, um über aktuelle Trends und Herausforderungen im Online-Marketing zu sprechen.

#SEODRIVEN Podcast

#seodriven Podcast aktuelle Folge - 05/02/2024 Das verschweigt DAVE bei Zave.it

In dieser Episode des Podcasts wird die YouTube-Reihe von David Henrichs, bekannt als DAVE, unter die Lupe genommen, insbesondere im Hinblick auf sein Startup Zave it. Der Gast, Luis Rieke, äußert Bedenken über die fehlende Transparenz in Daves Videos und weist darauf hin, dass wichtige Aspekte der Unternehmensgründung nicht thematisiert werden. Es wird betont, dass ein Unternehmen ernsthafte Herausforderungen mit sich bringt, die in der YouTube-Präsentation oft nicht erwähnt werden. Der Podcast soll als Feedback verstanden werden, um eine umfassendere Perspektive auf die Gründung von Startups zu bieten. Insgesamt wird die Notwendigkeit hervorgehoben, verschiedene Sichtweisen und wichtige Faktoren in der Geschäftswelt zu beleuchten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

#seodriven Podcast - alle Folgen


SEOsenf Podcast

SEosenf Podcast Logo

Der SEOSENF ist ein SEO-Podcast für Einsteiger und Fortgeschrittene, moderiert von Thomas Ottersbach. Der Podcast hilft dabei, das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Sichtbarkeitsaufbau bei Google besser zu verstehen. Es werden Deep Dives, Inspirationen von anderen SEO-Experten sowie Interviews mit Fachleuten zu den Themen SEO und Content angeboten. Neben dem Podcast sind die Macher auch auf ihrer Website und bei Facebook aktiv. Der SEOSENF bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Suchmaschinenoptimierung und bespricht alle wichtigen Themen rund um SEO und Content.

SEOsenf Podcast

SEOsenf Podcast aktuelle Folge -

17/01/2025 – Google Search Console und API mit Stefan Fischerländer

In der aktuellen Folge spricht Thomas Ottersbach mit Stefan Fischerländer über die oft unterschätzte Google Search Console und deren Bedeutung für die SEO-Arbeit. Stefan, ein erfahrener SEO-Experte, erklärt die Funktionen der Google Search Console und diskutiert, warum deren Nutzen häufig nicht erkannt wird. Außerdem werden die Möglichkeiten und Grenzen der API der Google Search Console behandelt, einschließlich der Speicherung und Weiterverarbeitung der Daten sowie der Analyse von Content-Performance. Die Episode bietet einen umfassenden Einblick, wie man die Google Search Console effektiv in der täglichen Arbeit einsetzen kann.

#seosenf Podcast - alle Folgen

SEO im Ohr

Logo SEO im Ohr

Christian Kunz bringt in seinem Podcast wöchentlich die wichtigsten News rund um SEO und Online-Marketing. Der Podcast ist besonders praktisch für alle, die keine Zeit haben, Blogs zu lesen. Eine der letzten Episoden behandelte die neuesten Entwicklungen bei Google-Updates und deren Auswirkungen auf die SEO-Strategie. Gäste waren unter anderem Google-Mitarbeiter wie John Mueller. Der Podcast richtet sich an SEO-Profis und Online-Marketing-Interessierte.

SEO im Ohr

18/01/2025 - Wirbel um Googles Marktanteile, Reddit verliert

In der neuesten Folge wird diskutiert, dass der weltweite Marktanteil von Google leicht unter 90 Prozent gefallen ist, was jedoch nicht überbewertet werden sollte. Die Sichtbarkeit von Reddit und Quora hat kürzlich abgenommen, was möglicherweise auf ein neues Google-Update hindeutet, das sich negativ auf Foren und nutzergenerierte Inhalte ausgewirkt hat. Viele betroffene Websites kämpfen weiterhin mit den Folgen des Helpful Content Updates, welches trotz originaler Inhalte Schwierigkeiten bereitet. Des Weiteren wird Perplexity vorgestellt, das nun Liveergebnisse aus Sportereignissen anbietet, beginnend mit der NBA und NFL. Eine neue Funktion von ChatGPT namens Tasks erlaubt es Nutzern, verschiedene Aufgaben, wie Erinnerungen, effizient zu planen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

SEO im Ohr - alle Folgen

Termfrequenz SEO House Podcast

Logo SEOHouse

Jens Fauldrath und Lisa Stober besprechen aktuelle Trends und bieten praxisorientierte Einblicke. Es gibt viele Empfehlungen für SEO-Strategie und -Umsetzung auf News-Webseiten und Shops. In einer der letzten Folgen wurde über die Integration von SEO in große Unternehmensstrukturen gesprochen. Gäste waren unter anderem SEO-Manager großer Verlage. Der Podcast richtet sich an SEO-Profis und Unternehmen, die SEO in ihre Strukturen integrieren möchten.

Termfrequenz SEO House Podcast

SEOhouse Podcast aktuelle Folge - 29/11/2024 - Highlights von der SEOkomm 2024

Highlights von der SEOkomm 2024

In der neuesten Episode diskutiert Jens Fauldrath mit Stefan Keil die zentralen Themen und Erkenntnisse der SEOkomm 2024. Neue Locations für die Konferenz und Afterparty sowie ein Weihnachtsmarktbesuch werden als besondere Highlights hervorgehoben. Die Herausforderungen von JavaScript und Single Page Applications im SEO werden analysiert, besonders hinsichtlich Indexierung und Aufwand. Außerdem wird die Bedeutung von Markenbildung und der Nutzung von strukturierten Daten betont, um die Sichtbarkeit zu steigern. Künstliche Intelligenz wird als nützliches Werkzeug im SEO hervorgehoben, während die Veranstaltung als erstklassiges Networking-Event für die SEO-Community lobenswert abschließt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

SEOhouse Podcast - alle Folgen


Search Effect Podcast

Search Effect Podcast

Im Podcast „100% Real Talk“ geben Jonas Tietgen und Jannik Schubert praktische SEO-Tipps zur Verbesserung des Website-Rankings. Der Fokus liegt auf umsetzbaren Maßnahmen, die mit Beispielen aus der Praxis untermauert werden, statt nur Theorie zu behandeln. Die Zielgruppe sind Website-Betreiber und SEO-Interessierte, die konkrete Strategien suchen, um Besucherzahlen zu steigern und Inhalte suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Der Podcast verzichtet bewusst auf Buzzwords und liefert klare, direkte Empfehlungen, unabhängig vom Erfahrungslevel der Zuhörer.

Search Effect Podcast

Search Effects Podcast aktuelle Folge - 17/01/2025 - Unsere Tipps zur besseren Keyword-Recherche

In der letzten Folge des Podcasts diskutieren die Moderatoren ihre Strategien für effektive Keyword-Recherchen, sowohl für neue Projekte als auch für bestehende Webseiten. Sie betonen die Wichtigkeit der Vorbereitung, einschließlich der Durchführung von Brainstorming-Sessions, um Potenziale schon frühzeitig zu identifizieren. Zudem stellen beide Moderatoren unterschiedliche Ansätze zur Keyword-Recherche vor, was zu einer spannenden Diskussion führt. Die Erkenntnisse basieren auf praktischen Erfahrungen und liefern wertvolle SEO-Insights. Insgesamt bietet die Episode hilfreiche Tipps, um die Keyword-Recherche zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Search Effect Podcast - alle Folgen


--

Einfach mal SEO Podcast

Einfach mal seo Podcast

Ein besonders empfehlenswerter Podcast für Selbstständige, Blogger und kleine Unternehmen ist "Suchmaschinenoptimierung für Selbstständige, Blogger & kleine Unternehmen". Lisa Augustin teilt ihre persönlichen Erfahrungen und räumt mit falschen Glaubenssätzen rund um SEO auf. Der Podcast erklärt verständlich die wesentlichen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung und richtet sich an alle, die ihre Online-Sichtbarkeit eigenständig verbessern möchten.

Einfach mal SEO Podcast

Einfach mal SEO aktuelle Folge - 10/10/2023 - "SEO Trends 2024" In der aktuellen Folge diskutiert Lisa Augustin die wichtigsten SEO-Trends für das Jahr 2024 und wie sich diese auf kleine Unternehmen auswirken könnten. Dabei werden neue Algorithmen und Technologien vorgestellt, die das Nutzerverhalten beeinflussen. Zudem gibt es praktische Tipps, wie Selbstständige ihre SEO-Strategien anpassen sollten. Der Fokus liegt auch auf der Bedeutung von lokalem SEO und der Integration von Social Media in die Sichtbarkeit. Abschließend betont Lisa die Notwendigkeit, kontinuierlich am Ball zu bleiben und sich über Entwicklungen in der Online-Welt zu informieren.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Einfach mal SEO Podcast - alle Folgen

OM Cafe - Online-Marketing. Real Talk.

Logo OM Cafe

Im OM Cafe Podcast diskutieren Olaf Kopp (Aufgesang) und Markus Hövener (Bloofusion) über aktuelle Themen und Trends im Online-Marketing. Der Podcast bietet tiefgehende Einblicke und praxisnahe Tipps zu verschiedenen Aspekten des digitalen Marketings. Die Hosts teilen ihre langjährige Erfahrung und diskutieren sowohl strategische als auch technische Aspekte des Online-Marketings.

OM Cafe

OM Cafe aktuelle Folge - 17/01/2025 - Faktenchecks, Pichais Ausblick, Marke und SEO

In der aktuellen Folge des Podcasts diskutieren Olaf Kopp und Markus Hövener fünf zentrale Themen. Sie beleuchten, wie Marken das Ranking in organischen Suchergebnissen beeinflussen können und welche Risiken mit einem Domain-Wechsel verbunden sind. Außerdem teilen sie die neuesten Einsichten von Google CEO Sundar Pichai zur zukünftigen Entwicklung von Google und den Auswirkungen auf den Suchmaschinenmarkt. Des Weiteren wird die Rolle von Faktencheckern im digitalen Raum thematisiert. Schließlich wird die Frage erörtert, ob ein SEO-Spezialist auch alle technischen Aspekte beherrschen muss, um erfolgreich zu sein.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

OM Cafe - alle Folgen


OMT-Podcast – Weiterbildung im Online-Marketing

OMT Logo

Der OMT-Podcast ist ein Format mit Weiterbildungscharakter, in dem wir Online Marketing-Größen aus den Bereichen SEO, Social Media, Conversion Optimierung etc. wie Björn Tantau, Marco Janck, Kevin Indig und viele andere begrüßen. Ein echter Hands-On-Podcast, bei dem Du nach jeder Folge konkrete Dinge umsetzen kannst.
Wenn die aktuelle Folge einen SEO Bezug hat, wird diese auch hier veröffentlicht.

OMT-Podcast

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

OMT-Online Marketing Podcast - alle Folgen

In der letzten Folge des OMT-Podcasts spricht Prof. Dr. Mario Fischer über die Funktionsweise von Google und die verschiedenen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung. Er erläutert wichtige Konzepte wie Trawler, Scheduler und Sandbox und erklärt, wie Google zwischen URLs und Dokumenten unterscheidet. Zudem gibt er Einblicke in Suchphrasen und andere relevante Keywords, die für SEO-Interessierte von großer Bedeutung sind. Diese Episode dient als effektiver Crashkurs für alle, die mehr über Google und seine Funktionsweise erfahren möchten. Hörer können praktische Informationen erwarten, die sie direkt umsetzen können, um ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
Wenn nicht jetzt, wann Dann?

Sei gut beraten

Ich biete kostenfreie Termine zur Erstberatung an. Nach dem persönlichen Gespräch werden wir besser beurteilen können, ob wie das Potential von KI und insbesondere ChatGPT Deinem Unternehmen ist.

Klicke einfach auf den Button und tragen Sie Ihren Wunschtermin ein – per Videokonferenz oder telefonisch.