SEO News der Woche

Hier findet Ihr die wichtigsten SEO-Neuigkeiten der vergangenen Woche November 2025, KW 46, mit KI recherchiert und analysiert für Euren Überblick.
Mein Avatar fasst für Euch die wichtigsten SEO News der Woche zusammen.

SEO News Vorschau

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von app.heygen.com zu laden.

Inhalt laden

Google-Update für Shopping: Konversation, automatische Händler-Anrufe, Preisvergleich

vom 14.11.2025

Google hat kurz vor der umsatzstärksten Zeit des Jahres ein umfassendes Update für seine Shopping-Funktionen vorgestellt. Kernbestandteile sind konversationelles Shopping, automatische Anrufe bei Geschäften und eine Best-Preis-Suche. Mit diesen Funktionen will Google die Interaktion beim Einkauf, die Kontaktaufnahme zu lokalen Händlern und den Preisvergleich erleichtern. Die Ankündigung kommt zu einer Zeit hoher Handelsaktivität, weshalb das Update strategische Bedeutung für Händler und Verbraucher haben dürfte. Konkrete Angaben zum zeitlichen Rollout oder zu unterstützten Märkten wurden in der Mitteilung nicht genannt.

Quelle

Studie: ChatGPT-Zitate beeinflussen Google-Rankings nur bei Erstanfragen

vom 12.11.2025

Eine aktuelle Untersuchung beschreibt den Zusammenhang zwischen Citations in ChatGPT und den Google-Rankings. Besonders bei den ersten Anfragen im sogenannten Query Fan-Out ist dieser Zusammenhang signifikant. Bei den Folgefragen entkoppeln sich die Ergebnisse jedoch, sodass die anfängliche Korrelation nicht erhalten bleibt. Die Studie hebt damit eine differenzierte Dynamik zwischen initialen und späteren Abfragen in dialogbasierten Systemen hervor. Damit ergeben sich Fragen zur Stabilität des Einflusses von Zitierverhalten in ChatGPT auf Suchmaschinen-Rankings.

Quelle

Google testet KI-erstellte „About“-Beschreibungen in Suche

vom 12.11.2025

Google hat ein neues Such-Feature eingeführt, bei dem unter dem Bereich 'About' teilweise automatisch erstellte Beschreibungen zu Marken, Produkten oder Websites angezeigt werden. Die Texte werden von einer KI erzeugt und fassen die jeweiligen Marken-, Produkt- oder Website-Informationen kurz zusammen. Das neue Element taucht nur bei einzelnen Suchergebnissen auf und ergänzt die bekannten Snippets in der Google-Suche. Die Änderung zielt darauf ab, Nutzern schnellere Kontextinformationen zu bieten, wirft aber zugleich Fragen nach Genauigkeit und Transparenz solcher automatischer Beschreibungen auf. Ob und in welchem Umfang Google das Feature weiter ausrollt, ist bislang nicht vollständig bekannt.

Quelle

Kritik: Googles Opal‑Werbung widerspricht eigenen Richtlinien

vom 11.11.2025

Google bewirbt die KI-Plattform Opal damit, massenhaft optimierten Content erstellen zu können. Diese Werbeaussage steht im Fokus kritischer Stimmen, weil sie offenbar im Widerspruch zu den internen Richtlinien von Google stehen könnte. Beobachter und Branchendiskussionen sehen darin einen klaren Verstoß gegen die eigenen Richtlinien, da automatisiert erzeugter, optimierter Inhalt Qualitäts- und Moderationsprobleme verschärfen kann. Die Debatte betrifft sowohl die Glaubwürdigkeit der Richtlinien als auch die Frage, wie Plattformen automatisierte Inhalte kontrollieren und kennzeichnen müssen. Es bleibt abzuwarten, wie Google die Vorwürfe adressiert und Opal so gestaltet, dass Produktversprechen und Richtlinien in Einklang stehen.

Quelle