SEO News der Woche
Google-Marktanteil steigt erstmals nach über neun Monaten
vom 23.10.2025Google-Marktanteil steigt laut BrightEdge
Nach aktuellen Zahlen von BrightEdge ist der Marktanteil von Google bei den Suchmaschinen zum ersten Mal seit mehr als neun Monaten wieder gestiegen. Die Entwicklung stellt eine Trendwende dar, nachdem der Marktanteil über mehrere Monate keine Zuwächse verzeichnet hatte. In der Meldung werden zwar die Richtungsänderung und die Quelle genannt, konkrete Zahlen zum Ausmaß des Anstiegs oder detaillierte Erklärungen für die Ursachen fehlen jedoch. Beobachter und Werbetreibende dürften die kommenden Monatsdaten genau verfolgen, um zu klären, ob es sich um eine kurzfristige Schwankung oder um einen nachhaltigen Trend handelt. Die Information basiert auf den jüngsten Analysen von BrightEdge und weist auf eine aktuelle Verschiebung in der Wettbewerbsdynamik des Suchmaschinenmarktes hin.Quelle: https://www.seo-suedwest.de/10506-google-marktanteil-steigt-erstmals-nach-neun-monaten-wieder.html
Google AI Mode: Studien fordern Abschied von Klickzahlen
vom 22.10.2025Studien zum Google AI Mode
Verschiedene Studien kommen übereinstimmend zu dem Ergebnis, dass im Google AI Mode nur wenige Klicks auf externe Seiten zu erwarten sind. Es ist an der Zeit, sich von Klicks als zentrale Kennzahl zu verabschieden. Die Studien basieren auf Messungen des Nutzerverhaltens im AI-Modus von Google und dokumentieren wiederholt geringe Weiterleitungen zu Publisher-Webseiten. Das hat direkte Folgen für Verlage, Marketer und Plattformbetreiber, da sinkende Klickzahlen Werbeumsätze und Reichweitenstrategien beeinträchtigen können. Analysten empfehlen daher, die Erfolgsmessung neu auszurichten und verstärkt auf qualitative Interaktionen statt auf reine Klickzahlen zu setzen.Studie: Drittseiten dominieren Markennennungen in KI-Suchen
vom 21.10.2025Studie: Dritt-Websites prägen Markennennung in KI-Suchen
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Nennung von Marken in KI-Suchen und großen Sprachmodellen überwiegend von Dritt‑Websites stammt. Demnach spielen die eigenen Unternehmenswebsites bei der Darstellung von Marken in solchen Ergebnissen nur eine untergeordnete Rolle. Für Betreiber und Markenstrategen bedeutet das, dass Drittseiten und deren Inhalte einen großen Einfluss auf Wahrnehmung und Auffindbarkeit in KI-gestützten Systemen haben. Die Untersuchung unterstreicht die Relevanz externer Referenzen sowie die Notwendigkeit, die Präsenz auf Drittplattformen zu beobachten und gegebenenfalls zu steuern. Konkrete Herkunftsangaben oder Länderkontexte werden im verfügbaren Text nicht genannt, sodass sich die Aussage der Studie nicht auf ein bestimmtes Land beschränkt.Mehr Domains, bessere Ladezeiten erhöhen Erwähnungschancen in LLMs
vom 20.10.2025Eine aktuelle Analyse untersucht Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Inhalte in großen Sprachmodellen zitiert oder erwähnt werden. Demnach könnten Links von zusätzlichen Domains die Sichtbarkeit und damit die Chance auf Citations und Mentions in LLMs deutlich steigern. Neben der Linkstruktur sollten auch technische Aspekte wie die Ladezeit von Webseiten berücksichtigt werden, da diese offenbar Einfluss auf die Aufnahme in Modelle haben. Die Untersuchung kombiniert SEO‑ und technische Kriterien und betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Optimierung für die Auffindbarkeit in KI‑gestützten Systemen. Betreiber und Redaktionen wird empfohlen, sowohl externe Verlinkungen als auch Performance‑Maßnahmen zu optimieren, um ihre Chancen auf Erwähnung in LLMs zu erhöhen.